Unsere Öffnungszeiten: |
Mo-Fr 9-17 Uhr |
|
Sa-So geschlossen | |
Tel.: 030/ 26 39 079-0
Fax: 030/ 26 39 079-111
Jetzt CKB Newsletter abonnieren !
E-Mail: info@c-k-b.eu

Größere Kartenansicht
Buslinien 100, 106, 187, N26 und 200. Nord.Botschaften/Adenauer Stiftung M29 Lützowplatz
Klingelhöferstr. 21
10785 Berlin
|
Chinesische Filmreihe – Glanzlichter aus Wuxi
Ort: Chinesisches Kulturzentrum Berlin Klingelhöferstr. 21, 10785 Berlin
Sprache: Chinesisch mit englischen Untertiteln
Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Chinesische Kulturzentrum Berlin lädt Sie herzlich zur „Chinesischen Filmreihe – Glanzlichter aus Wuxi“ ein. Als Schwesterveranstaltung des musikalisch-kulturellen Treffens „Jiangnan der Träume“ präsentiert diese Filmreihe vier herausragende Produktionen aus der südostchinesischen Stadt Wuxi: The Monkey King 2, The Monkey King 3, Monster Hunt 2 und Creation of the Gods I: Kingdom of Storms. Die Filme reichen von klassischen Mythenadaptionen bis hin zu modernen Fantasy-Komödien und spiegeln sowohl die Kreativität der chinesischen Filmindustrie als auch die kulturelle Vielfalt der Region wider.

The Monkey King 2
Zeit: Donnerstag, 26. Juni 2025, 18:30 Uhr
Regie: Cheang Pou-soi
Mit: Aaron Kwok, Gong Li, Feng Shaofeng, Xiao Shenyang
Länge: 120 Minuten
Sprache: Chinesisch mit englischen Untertiteln
Diese Adaption aus dem klassischen Roman Die Reise in den Westen erzählt eine der bekanntesten Episoden: Auf dem Weg nach Westen geraten der Mönch Tang Sanzang und seine drei Schüler immer wieder in Gefahr. Die listige Dämonin Bai Gujing verwandelt sich dreimal in verschiedene Frauenfiguren, um Tang Sanzang zu täuschen, um sein Fleisch zu fressen – laut Legende eine Quelle der Unsterblichkeit. Sanzang, geblendet von der Illusion, verbannt den ihn schützenden Wukong, was dem Dämon die Tür öffnet. Doch Wukong kehrt zurück, um seinen Meister zu retten und das Übel zu besiegen. Der Film kombiniert opulente Action mit tiefen moralischen Fragen rund um Vertrauen, Loyalität und die Gefahr von Täuschung und Vorurteilen.
The Monkey King 3
Zeit: Montag, 14. Juli 2025, 18:30 Uhr
Regie: Cheang Pou-soi
Mit: Aaron Kwok, Zhao Liying, Feng Shaofeng, Xiao Shenyang
Länge: 116 Minuten
Sprache: Chinesisch mit englischen Untertiteln
Die Fortsetzung des epischen Reisezyklus versetzt Tang Sanzang und seine Begleiter in ein mysteriöses Matriarchat: das Königreich der Frauen. Auf dem Weg geraten sie durch ein göttliches Missgeschick in eine Welt, in der Männer strikt verboten sind. Der Legende nach droht dem Königreich der Untergang, wenn einst vier Wesen aus dem Osten kommen: ein Mönch, ein Affe, ein Schwein und ein blauer Krieger. Die Konfrontation mit der Königin und ihren Untertanen bringt romantische Verwicklungen und tiefe Konflikte zwischen Pflicht und Gefühl. Der Film stellt die Frage nach Geschlechterrollen, gesellschaftlichen Regeln und dem Mut zur Veränderung mit prachtvollen Bildern und emotionaler Tiefe.
Monster Hunt 2
Zeit: Donnerstag, 24. Juli 2025, 18:30 Uhr
Regie: Raman Hui
Mit: Tony Leung Chiu-wai, Bai Baihe, Jing Boran, Li Yuchun
Länge: 110 Minuten
Sprache: Chinesisch mit englischen Untertiteln
Diese fantasievolle Abenteuerkomödie spielt in einer Welt, in der Menschen und Monster koexistieren, jedoch nicht immer friedlich. Der kleine Monsterprinz Hu Ba wird aufgrund eines hohen Kopfgeldes von allen Seiten gejagt: von finsteren Kreaturen, Monsterjägern und machthungrigen Menschen. Tianyin und Xiaolan, ein ungleiches Duo, nehmen sich seiner an und geraten mitten in eine turbulente Flucht. Dabei entstehen enge emotionale Bindungen und neue Allianzen. Doch über dem Abenteuer schwebt eine größere Verschwörung, die das Gleichgewicht der ganzen Welt bedroht. Monster Hunt 2 verbindet Humor, Action und liebevolle Animation mit einer Botschaft über Akzeptanz und Zusammenhalt in einer zerrissenen Gesellschaft.
Creation of the Gods I: Kingdom of Storms
Zeit: Donnerstag, 7. August 2025, 18:00 Uhr
Regie: Wuershan
Mit: Fei Xiang, Li Xuejian, Huang Bo
Länge: 148 Minuten
Sprache: Chinesisch mit englischen Untertiteln
Dieser opulente Fantasy-Historienfilm basiert auf dem klassischen chinesischen Roman Fengshen Yanyi (Die Investitur der Götter), der von der mythischen Zeitenwende zwischen der Shang- und Zhou-Dynastie erzählt. Im Mittelpunkt des Films steht Prinz Yin Shou, der bei einem Feldzug versehentlich einen uralten Fuchsgeist befreit, der Besitz von der schönen Tochter eines Widersachers ergreift. Von Ehrgeiz geblendet, bringt Yin Shou sie an den Königshof, wo sie als Dämonin in Gestalt der schönen Daji die Herrscherelite verführt und ins Verderben stürzt. Während das Reich in Chaos versinkt, macht sich der Weise Jiang Ziya mit einer göttlichen Liste, der sogenannten "Fengshen-Bang", auf die Suche nach einem neuen gerechten Herrscher. Gleichzeitig beginnen auch andere Figuren, die zunächst an Yin Shou geglaubt hatten, seine dunkle Seite zu erkennen: Prinz Yin Jiao, sein eigener Sohn, sowie Ji Fa, der junge Vasall des westlichen Fürstentums, entdecken die zunehmende Grausamkeit des Herrschers und die dämonische Natur Dajis. Über der Hauptstadt Chaoge ziehen sich die dunklen Wolken eines alles verändernden Krieges zusammen.
Der Film bietet monumentale Schlachten, komplexe politische Ränkespiele und tiefe moralische Fragen über Macht, Opfer und Vorsehung. Er verbindet traditionelle chinesische Mythologie mit modernen filmischen Mitteln und wurde beim 36. Chinesischen Filmpreis „Golden Rooster Award" mehrfach ausgezeichnet, u. a. als Bester Spielfilm, Bester Nebendarsteller und für Beste Kamera.
Wuxi: Ein aufstrebender Stern der chinesischen Filmindustrie
In den letzten Jahren hat sich Wuxi, eine Stadt in der Provinz Jiangsu, zu einem Zentrum der digitalen Filmproduktion in China entwickelt. Durch die enge Verknüpfung von Kultur, Technologie und Industrie entsteht hier eine dynamische Filmwirtschaft. Neben malerischen Landschaften bietet Wuxi eine Vielzahl spezialisierter Produktionsfirmen sowie starke staatliche Förderprogramme. Diese positive Entwicklung belebt nicht nur die lokale Ökonomie, sondern bringt auch frischen Schwung in die chinesische Filmbranche insgesamt.
|